Nothing Phone (1) und CMF Phone 1 erhalten Nothing OS 3.0 (Android 15)
Nothing hat damit begonnen, Android 15 in Form von Nothing OS 3.0 für mobile Endgeräte zu verteilen. Kürzlich kamen da ja schon erste Modelle wie das Nothing Phone (2a) in den Genuss. Jetzt weitet der Hersteller die Verteilung bereits aus. Denn sowohl das Nothing Phone (1) als auch das CMF Phone 1 kommen an die Reihe.
Konkret erhält das Nothing Phone (1) derzeit Nothing OS 3.0 (250108-1938). Das Update wird aber schrittweise ausgerollt, sodass ihr eventuell erst einmal weiter abwarten müsst. Neu sind in Nothing OS 3.0 unter anderem die Shared-Widgets, die ihr mit Familien und Freunden teilen könnt, welche auch Geräte von Nothing verwenden. Zudem gibt es zudem mehr Optionen, den Sperrbildschirm anzupassen. Ebenfalls frisch dabei ist ein „Smart Drawer“ mit KI-Unterstützung, der bei Bedarf für euch z. B. automatisch Apps kategorisieren und in Ordnern sortieren kann. Die gesamten Release Notes findet ihr hier.
Auch das CMF Phone 1 erhält aktuell Nothing OS 3.0 (250111-2249) auf Basis von Android 15. Die Änderungen sind nahezu identisch mit denen, welche auch das Nothing Phone (1) erhält. Das komplette Changelog findet ihr unter diesem Link. So findet ihr etwa auch in diesem Fall die Shared Widgets und mehr Optionen zur Anpassung als Teil der Firmware vor.
Nothing weist darauf hin, dass die beiden Smartphones im Zuge des Updates im Hintergrund viele Anpassungen vornehmen und daher zeitweise sehr warm werden können und stärker als sonst am Akku ziehen. Das ist völlig normal und wird sich wieder geben, sobald das Update-Procedere abgeschlossen ist.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
nur eine kurze Rückmeldung:
Update war direkt verfügbar, ist problemlos durchgelaufen und scheint auf den ersten Blick ohne Einschränkungen zu funktionieren.
Wie schon länger, egal ob bei Android oder iOS, sind die Sensationen von Update zu Update eher überschaubar…
Ach so, vergessen: Ich habe ein NP1
Das „Phone (2a) Plus“ hat soweit ich mich erinnere in der letzten Woche auch das Update erhalten. Es wurde offiziell über den normalen Updateprozess zur Verfügung gestellt. Im Dezember konnte man es bereits als Beta manuell installieren – darauf habe ich allerdings verzichtet.